Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei raxivonpely nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – besonders wichtig, wenn es um Ihre finanzielle Situation geht.

Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender deutscher Datenschutzgesetze.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

raxivonpely
Richterstraße 1
63916 Amorbach
Deutschland

Telefon: +49 2064 478817
E-Mail: help@raxivonpely.com

Welche Daten wir erfassen

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, können verschiedene Arten von Daten anfallen:

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen gesammelt:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Browser-Typ und verwendete Version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Verweisende Website, falls Sie über einen Link zu uns kamen

Daten, die Sie uns aktiv mitteilen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren:

  • Ihr Name und Kontaktdaten
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation (nur soweit für die Beratung relevant)
  • Angaben zu Ihren Bildungszielen
  • Korrespondenz mit unserem Team

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen die gesammelten Informationen ausschließlich für legitime Zwecke:

Bereitstellung unserer Dienste

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Verarbeitung von Anmeldungen zu Bildungsprogrammen
  • Bereitstellung von Lernmaterialien und Ressourcen
  • Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Plattformen

Verbesserung unserer Website

Technische Daten helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und Probleme zu identifizieren. Wir analysieren, welche Bereiche der Website am meisten genutzt werden, um Inhalte besser anzupassen.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen müssen wir Daten aufbewahren, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen – etwa steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn dafür eine rechtliche Grundlage besteht:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, Ihre Daten für bestimmte Zwecke zu nutzen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist notwendig, um unsere Dienste bereitzustellen.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir haben ein legitimes Interesse an der Verarbeitung, etwa zur Verbesserung unserer Website.

Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir müssen Daten verarbeiten, um rechtlichen Vorgaben zu entsprechen.

Weitergabe von Daten

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. Es gibt aber Situationen, in denen wir Informationen mit Dritten teilen müssen:

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit externen Unternehmen zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Anweisungen zu verwenden.

Rechtliche Anforderungen

Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir Daten an Behörden weitergeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf detaillierte Auskunft über diese Daten.

Berichtigung und Löschung

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie die Korrektur verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten – etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@raxivonpely.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: bis zu 3 Jahre nach letzter Kommunikation
  • Vertragsdaten: während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Technische Logs: maximal 90 Tage
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Informationen ernst und setzen verschiedene Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen
  • Sichere Server in Deutschland mit entsprechenden Zertifizierungen
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100 Prozent sicher sein. Wir setzen aber alles daran, Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden:

Notwendige Cookies

Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten oder ablehnen. Beachten Sie aber, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die zuständige Behörde für Bayern ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie aktiv informieren, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@raxivonpely.com

Telefon: +49 2064 478817

Post: raxivonpely, Richterstraße 1, 63916 Amorbach